- Parteistellung
- Par|tei|stel|lung, Par|tei|en|stel|lung (österreichische Rechtssprache für Beteiligung am Verfahren); er hat Parteistellung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Parteistellung — Par|tei|stel|lung, die (österr. Rechtsspr.): Beteiligung an einem gerichtlichen od. behördlichen Verfahren … Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Verbandsklage — Ver|bạnds|kla|ge, die (Rechtsspr.): von einem ↑ Verband (2) erhobene Klage, mit der dieser keine eigenen Rechte, sondern die Interessen seiner Mitglieder od. der Allgemeinheit geltend macht. * * * Verbandsklage, Verwaltungsprozess: Klage, die… … Universal-Lexikon
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz — Basisdaten Titel: Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Abkürzung: AVG, AVG 1991 Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Anrainer — Maßgeblich für den Begriff des Anrainers ist die gemeinsame Grenze, der Rain. In Deutschland wird meist der Ausdruck Anlieger verwendet, in der Schweiz und Liechtenstein auch Anstößer. Anrainer sind beispielsweise die Bewohner oder Besitzer… … Deutsch Wikipedia
Carl-Zeiss-Stiftung — Die Carl Zeiss Stiftung mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Jena ist die alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und der Schott AG. Das Produktportfolio der Stiftungsunternehmen umfasst neben den klassischen Bereichen Optik und Feinmechanik… … Deutsch Wikipedia
Carl Zeiss-Stiftung — Die Carl Zeiss Stiftung mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Jena ist eine juristische Person und als solche die alleinige Eigentümerin der Unternehmen Carl Zeiss AG und Schott AG. Das Produktportfolio der Stiftungsunternehmen umfasst neben… … Deutsch Wikipedia
Gaius Flaminius — Joseph Noël Sylvestres Darstellung vom Tod des Flaminius auf dem Schlachtfeld (1882) Gaius Flaminius (* zwischen 280 v. Chr. und 275 v. Chr.; † 24. Juni 217 v. Chr. am Trasimenischen See) war ein römischer Staatsmann aus der … Deutsch Wikipedia
Mediaprint — Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1988 Sitz … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1871 — Reichstagswahl 1871 … Deutsch Wikipedia